Endlich geht’s los: Am Donnnerstag, 23. Mai 2019 fällt im Maille Park in Esslingen der Startschuss zur 72 Stunden Aktion. Jede Gruppe muss sich ihre Aufgabe erspielen. Zum Glück strahlt die Sonne vom Himmel, genauso wie die Aktionsgruppe JuMiOfi. Mit 8 Jugendlichen und 4 Kindern, sind wir zwar die kleinste Gruppe im Dekanat, sind aber fest entschlossen, unsere Aufgabe zu rocken!
Bei der Aufgabenverkündung um 17:07 Uhr weiß die Gruppe endlich was sie erwartet: Alles steht unter dem Motto: Nachhaltigkeit.
Erste Aufgabe: Eine Altkleidersammlung für die Aktion Hoffnung zu organisieren. Zeit: 1 1/2 Tage. Am Samstag kommt der LKW, um die Säcke abzuholen.
Zweite Aufgabe: Einen Stand mit Upcycling-Produkten für den Mitmachmarkt im SchaPa am Sonntag zu organisieren und die Produkte dafür selbst herzustellen. Außerdem mit einer Kleidertauschbörse weiter aufmerksam auf die Aktion Hoffnung zu machen. Zum Glück ist Frau Schlipf vom Kulturbüro der Stadt Ostfildern dabei und kann uns Fragen beantworten.

Alle sind im Einsatz. Die Ideen sind gesammelt, die Aufgaben verteilt. Und wie man sieht: wer viel arbeitet hat auch großen Hunger.
An dieser Stelle ein riesiges DANKE an:
Gabi Leuser-Vorbrugg für das Abendessen am Donnerstag . Nicole Schmieder für das Abendessen am Freitag . Magdalena Gather für die Unterstützung in der Küche am Donnerstag und Freitag. Inge Ebensberger für das Abendessen am Samstag . Dem Bauernhof Knapp-Müller für die Laugenbrötchen fürs Vesper. Biomarkt Erdi für die halbe Melone. Nancy Weiß, Maria di Miero und Monika Morys für die Kuchenspenden. Familie Steinke für die Erdbeeren. Dem KoKreis und der Aktion Hoffnung für die Süßis.

Samstag, 25.05.:
Der LKW der Aktion Hoffnung kommt. Ganz 54 Säcke Altkleider können wir verladen. Danke an alle, die ganz spontan ihre Kleiderschränke ausgemistet haben und damit die gute Sache unterstützen.
Auch das Upcycling geht weiter. Was aus dem alten Autoreifen mal wird? Na ein schicker Tisch natürlich! Glaubst Du nicht?
Hier ist der Beweis! So cool! Ein alter Autoreifen, ein ausrangiertes Kletterseil und eine passend zugesägte OSB-Platte: Voilà: Ein schicker Tisch.
Gestärkt in den Tag nach einem gemeinsamen Frühstück. Für die Großen: Viiiieeeel Kaffee. Auf den letzten Metern ist Durchhalten angesagt!


Unser Stand beim Mitmachmarkt im SchaPa: All unsere Upcyclingprodukte und die Kleidertauschbörse. Wir haben so viele Kleiderspenden erhalten, dass unsere Wäscheleine nicht ausgereicht hat. Viele Menschen haben tolle gebrauchte Kleidungsstücke gefunden und konnten es nicht glauben, dass sie diese einfach mitnehmen können. Zum Schluss hatten wir über 30 weitere Säcke Altkleider übrig, die ebenfalls an die Aktion Hoffnung gespendet werden konnten. Der Erlös aus dem Verkauf der Upcyclingprodukte geht zu gleichen Teilen an RESET der KiJu und des KJR und an die Kinderstiftung der Caritas mit der Aktion “Zeichen setzen”.

Wir danken allen Privatpersonen und Firmen, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben: Dem Bund der Selbstständigen, der Schreinerei Aichele für tolle Holzreste, der Firma Münzenmaier für den Mörtel, den Nachbarn für Nähutensilien und andere Spenden, dem Bauhof der Stadt Ostfildern für die Unterstützung beim Mitmachmarkt und den Dingen zum upcyclen.
